Das "Sommerlager Insektenkunde" in achter Auflage vom 22. bis zum 25.07.2005 war fast so wie es sich alle gewünscht hatten. Man kann schon sagen es war perfekt und in diesem Jahr hat uns der Sonnenschein nicht verlassen und die Abschlussexkursion ins Kohlbachtal war dort wo sie sein soll - im Tal der Schmetterlinge. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder auf die freundliche Unterstützung der Naturschutzstation Weiditz zurückgreifen. Geschlafen wurde wie immer in eigenen Zelten.
Teilnehmer waren 14 Kinder und Jugendliche (4 bis 18 Jahre) aus den Gymnasien Mittweida und Hohenstein-Ernstthal, der Grundschule Wolkenburg, wir zwei und natürlich jede Menge Krabbelzeug.
Vier Tage stehen im Zeichen der Insekten und natürlich auch anderer Tiere, die uns über den Weg laufen, die wir auf Exkursionen und im Lager beobachten und bestimmen. Bilder von den Exkursionen, Insektenbestimmungen und der schon traditionellen Überquerung der Zwickauer Mulde per Schlauchboot findet man hier genauso, wie Bilder von den Tieren die sich von uns fotografieren ließen.
Spaß hatten wir alle, auch wenn die 4 Tage für alle anstrengend waren. Schließlich ist es mit Exkursionen nicht getan. Dazu kommt das ganz normale Zeltlagerleben mit Spiel und Sport und um wieder auf die Insekten zurückzukommen - Beobachtungen am Licht bis tief in die Nacht.
Erster Bewohner im Zelt.
Passend zur WM - die Wanze ist Brasilien-Fan.
Wasseranalyse - biologisch
und
chemisch.
Und jährlich grüßt das Murmeltier - Exkursion Penna.
Mit viel Elan und geschärftem Auge geht es Richtung Mulde - denn die Überquerung muss einfach sein.
Dank gilt allen, die das „Sommerlager Insektenkunde“ (oft schon über viele Jahre) unterstützen. Dazu gehören an erster Stelle unsere Frauen Annett und Siw, die einen Großteil des Catering übernehmen. Auch die Familien Hübner und Schreiter (Eltern von Teilnehmern) unterstützen uns in diesem Bereich. Bedanken möchten wir uns auch beim Mazda Autohaus Schulze & Pohle (Meerane) die uns einen Van zur Verfügung stellen. Und nicht zuletzt freuen wir uns jedes Jahr über die Unterstützung der NAJU-Sachsen e.V. und der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V.
Besonderer Dank gilt in diesem Jahr der Allianz-Agentur Reno Leitholdt in Neukirchen/Pleiße, die uns über die Allianz-Umweltstifung "Blauer Adler" erhebliche finanzielle Mittel zukommen ließ und uns damit die Anschaffung von Ausrüstung und Literatur ermöglichte.
Impressum verantwortlich für den Inhalt dieser Domain:
André Lässig Holzhäuser 10a 08396 Oberwiera
Ralf Küttner Neue Heimat 18a OT Wolkenburg 09212 Limbach-Oberfrohna
Aus rechtlichen Gründen weisen wir auf folgendes hin:
Die auf gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung des/der jeweiligen Autors/Autorin und spiegeln in keiner Weise unsere Meinung wider. Da wir auf Änderungen durch Autoren externer Websites keinerlei Einfluss haben, weisen wir hiermit ausdrücklich darauf hin, dass wir uns Texte oder Aussagen Dritter durch Links auf deren Websites nicht zu eigen machen. Die Haftung für Inhalte dieser Domain wird in gesetzlich zulässigem Maße ausgeschlossen.